Berufsausbildung Kaufmann*frau für Büromanagement (m/w/d)

Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Als verlässliche Arbeitgeberin begleitet und fördert die Universität die akademische Laufbahn ihrer Forscher*innen. Sie ist stolz auf ihre Mitarbeiter*innen, die gegenwärtig aus über 100 verschiedenen Ländern kommen. Die Universität ist Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und setzt auf Interdisziplinarität.

Veröffentlichungsdatum:  15.02.2025
ID der Anzeige: 
1587
Ausbildungsbetrieb:
Universität Stuttgart
Bewerbungsfristende:
19.03.2025​
Voraussichtliches Startdatum: 
01.09.2025 
 
Welche Voraussetzung muss ich für die Berufsausbildung mitbringen?
 

Vorausgesetzt werden mindestens ein guter Realschulabschluss, Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und Büroorganisation, MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint), Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Engagement und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift. Wir freuen uns, wenn Sie offen für Neues sind.

  
 
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Was für Inhalte kann ich erwarten?
 

Ihre Berufsausbildung ist nach einem dualen System aufgebaut, d.h. sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt.

 

Sie lernen im Laufe ihrer Ausbildung viele Bereiche des Zentrums für Lehre und Weiterbildung sowie weitere Einrichtungen der Universität kennen und beschäftigen sich dabei überwiegend mit organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten. Z.B. erlernen Sie während der dreijährigen Ausbildung Rechnungsverarbeitung mit SAP, die Reisebearbeitung von der Antragstellung bis zur Abrechnung, die Personalverwaltung von der Einstellung bis zur Kündigung, Marketing in der Hochschulkommunikation, Veranstaltungsorganisation in der Personalentwicklung u.v.m. Sie werden Gesetze der öffentlichen Verwaltung kennenlernen und lernen ganz nebenbei, sich und Büroabläufe zu organisieren.

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. 
 

 
 
Wo werde ich an der Universität Stuttgart ausgebildet?
 

Sie werden in einer zentralen Einrichtung der Universität Stuttgart (Zentrum für Lehre und Weiterbildung) ausgebildet. Hier erhalten Sie eine persönliche und individuelle Betreuung und gehören von Beginn an zu unserem Team. Mit einem weiteren Auszubildenden teilen Sie sich ein geräumiges Büro in einem historisch schönen Gebäude. Ein eigenes Notebook ist selbstverständlich.

 

Ihre Berufsschule ist die Louis-Leitz-Schule in Stuttgart-Feuerbach.
 

 
Wo arbeitet man nach der Ausbildung?
 

An der Universität Stuttgart arbeiten Kauffrauen/Kaufmänner für Büromanagement in der Zentralen Verwaltung und in den Sekretariaten und Verwaltungen der weiteren Einrichtungen der Universität. Wir bieten gute Übernahmechancen nach der Ausbildung. 


 
Informationen zur Beschäftigung

Standort: Stuttgart, Campus Stadtmitte
 
Kontaktdetails
 
Ansprechperson: Peter Salzmann 
Mailadresse: azubi@uni-stuttgart.de
Telefonnummer: +49 711 685 60143
Webseite: www.uni-stuttgart.de/ausbildung

Wir als Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon ist uns jede gute Bewerbung willkommen. 

Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eingestellt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Module. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Internationale Wissenschaftler*innen betreut unser Welcome-Center beim Start in Stuttgart. Partner*innen von Neuberufenen und Führungskräften unterstützen wir mit einem Dual-Career-Programm.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerbungsdaten finden Sie unter https://careers.uni-stuttgart.de/content/Datenschutz/?locale=de_DE