PhD für das Thema Online-Bahnplanung für die Fabrik der Zukunft
ID der Anzeige: | 966 |
Fakultät/ Einrichtung: | Konstruktions-, Produktions-, und Fahrzeugtechnik |
Institut/ Einrichtung: | Konstruktions-, Produktions-, und Fahrzeugtechnik : ISW - Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen |
Forschungsverbund: | N/A |
Lehrverpflichtung: | Nein |
Bewerbungsfristende: | 12.01.2023 |
Voraussichtliches Startdatum: |
Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart ist eines der führenden Institute im Bereich der industriellen Steuerungstechnik. Daraus ergibt sich eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit öffentlichen Projektträgern und der Industrie.
Der Megatrend: Digitalisierung verändert gegenwärtig weltweit Wertschöpfungsstrukturen und Wettbewerbsbedingungen der produzierenden Industrie. Hochvolatile Märkte und die gleichzeitige Forderung nach Wirtschaftlichkeit erfordern wandelbare Produktionsstätten, die sich geänderten Rahmenbedingungen schnell und effizient anpassen. Hierzu gehört die gesamte Prozesskette von der Konstruktion über die Bahnplanung der Maschinen bis hin zur Fertigung. Individualisierte Produkte (Losgröße 1) und wandlungsfähige Maschinen erfordern ein flexibles CAD/CAM-System, das sich in die Infrastruktur der digitalen Fabrik integrieren lässt.
-
Untersuchung von Ansätzen zur Automatisierung der CAD/CAM-Kette
-
Konzeption und Umsetzung von online adaptierbaren Bahnplanungsalgorithmen
-
Einbettung der Lösung in das Großprojekt SDM4FZI (www.sdm4fzi.de)
-
Validierung an industriellen Maschinen und in Kooperation mit führenden Industriepartnern
-
Sie haben Ihr Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen und sind an interdisziplinärer, eigenverantwortlicher Arbeit interessiert.
-
Ein sicheres Auftreten, Kreativität sowie sehr gute Englischkenntnisse befähigen Sie, im internationalen wissenschaftlichen und industriellen Umfeld zu kommunizieren.
-
Grundkenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und der objektorientierten Softwareentwicklung sind wünschenswert.
-
Mitarbeit in einem ambitionierten Team
-
Themenübergreifende und vielseitige Tätigkeit
-
Möglichkeit zur Promotion
-
Hoher Anwendungsbezug und enge Kontakte zu Industrie, Verbänden und Forschungseinrichtungen weltweit
-
Ein Sprungbrett für die Führungskarriere in Industrie und Forschung
-
Teilnahme an internationalen Konferenzen
-
Innovative und interessante Einblicke in die Produktionstechnik von morgen ausgehend vom CAD-Modell bis hin zum fertigen Produkt
Art der Finanzierung: Stelle als Mitarbeiter*in bei der Universität Stuttgart
Vergütung: EG TV-L 13
Standort: Stuttgart, Campus Stadtmitte
Wenn anderer Standort als Stuttgart oder zusätzliche(r) Standort(e): N/A
Mailadresse: armin.lechler@isw.uni-stuttgart.de
Telefonnummer: +49 711 685 82462
Webseite: https://www.isw.uni-stuttgart.de